„Jeder kann doch machen, was er will“, dieser Spruch gehört wohl zu den Lieblingssprüchen meines Mannes und Hand aufs Herz, er hat Recht!
Was macht ein Tabu-Thema überhaupt aus? Es ist wohl die Gesellschaft, oder viel mehr die gesellschaftlichen Zwänge, welche bestimmen, was Tabu ist und was nicht. Auf diese Zwänge habe ich nie besonders viel gegeben und genau das ist auch der Grund, warum ich mich entschieden habe über dieses Thema zu bloggen. Denn fernab von den Leuten, die sich jetzt über mich ärgern können, Bitteschön übrigens, gibt es sicherlich auch viele Frauen, für welche dieses Thema interessant ist.
Ja, ich gehe zum Schönheits-Doc und ja, ich stehe dazu. Für mich gibt es keinen Grund, auf diesen Blog-Beitrag zu verzichten und die „Wahrheit“ zu verheimlichen. Da ich zu den absoluten Narkose-Panikern gehöre, würde für mich persönlich keine größere Operation wie beispielsweise eine Brustvergrößerung in Frage kommen. Ausserdem bin ich der Meinung, dass man zB. vor einer Fettabsaugung sicher sein sollte, dass keine anderen op-freie Varianten, wie Sport, eine Diät und Co zur Problemlösung führen kann. Aber natürlich möchte ich meine Aussage, dass jeder machen kann, was er will nicht vergessen und genau so ist es. Jeder muss für sich selber entscheiden, was er will und was nicht. Wenn eine Frau Ihr Leben lang unglücklich mit Ihrer Nase ist und sich für eine Schönheits-Op entscheidet, so kann ich nur gratulieren, wenn dies Ihr Leben positiv verändert. Soziale Medien und Netzwerke halten uns täglich das Bild der vermeintlich perfekten Frau vor Augen. Ich möchte unbedingt betonen, dass es nicht in meinem Erstreben liegt, perfekt zu sein. Jeder Mensch hat seine Makel und seine Fehler und oft sind es genau diese unperfekten Dinge, die uns perfekt machen.
Thema Lippen aufspritzen
Mein erster Gang zu Schönheits-Chirurgen liegt nun bereits ein paar Jahre zurück und gerne möchte ich euch einen Einblick geben, was mich dorthin verschlagen hat. Wer mich kennt weiß, dass ich sehr Make-Up-affin bin, nicht zuletzt durch meine Zeit als Hair and Make-Up Artistin. Ganz besonders haben mir es schon immer die Lippenstifte angetan gehabt. Wo macht sich ein toller knalliger roter Lippenstift wohl besser, als auf einem schönen Schmollmund?! Meine Oberlippe hatte leider eine andere Meinung zu diesem Thema und so habe ich mich nach langer Überlegung entschieden, einen Beratungstermin für eine Lippenmodellierung mit Hyaluronsäure zu vereinbaren.
„Lippen aufspritzen lassen, ganz schön krass“, hörte ich im Freundeskreis und wieder mein Gedanke, dass es doch so viel einfacher wäre, wenn sich jeder an seine eigene Nase fasst. „Warum macht Sie das? Das hat Sie doch gar nicht nötig?!“ Ich mache es, weil ich es kann! Viele derer, die nicht eingeweiht waren, haben den Unterschied nicht einmal bemerkt! Aber für mich macht es einen großen Unterschied. Vom ersten Tag an, habe ich mich jeden Morgen aufs Neue gefreut, meine tollen Lippen mit einen wunderschönen Farbton zu versehen.
Mit einem etwas „krasseren“ Foto, welches kurz nach der Behandlung entstanden ist, möchte ich euch den Vergleich vor meiner ersten Behandlung und nach meiner letzen Behandlung zeigen. Auf diesem Foto ist ein deutlicher Unterschied sichtbar. Mein Ziel ist es nicht und nie gewesen, irgendwann mit den sogenannten „Schlauchboot-Lippen“ durch das Leben zu spazieren. Ich bin glücklich mit meinen „neuen“ Lippen und werde versuchen, den aktuellen Zustand mit regelmäßiger Auffrischung (ca. 1-2 mal im Jahr) zu erhalten.


Alle Fragen und Informationen rund ums Lippen aufspritzen zu beantworten würde sicherlich den Rahmen von diesem Post sprengen, aber gerne möchte ich ein paar der wichtigsten „Details“ zusammenfassen.
Lippenvergrößerung:
Kosten: ca. 300-500 EUR (Abhängig von Material und Menge ca. 0,5 – 1ml Hyaluronsäure).
Schmerzen: Die meisten Produkte sind zusätzlich mit einem Betäubungsmittel wie Lidocain versehen, welches sich schmerzlindernd auswirkt. Des weiteren wird der Bereich der Unterspritzung vorher mit einem Kühlakku gekühlt. Es ist mit leichten Schmerzen zu rechnen.
Behandlung: Bei der Behandlung wird die Hyaluronsäure mit einer sehr feinen Spritze in die Lippen gegeben. Jeder Arzt hat seine eigene Methode der Lip Augmentation. Hierbei kann, je nach Wunsch, das Lippenvolumen erhöht, der Amorbogen betont, oder auch das Lippenrot vergrößert werden. Bekannte Hyaluronsäure-Präparaten sind die Produkte von Juvederm (Volbella, Ultra Smile), Restylane oder auch Emervel.
Risiken: Auch die Risiken des Lippen aufspritzen möchte ich natürlich nicht unterschlagen. Für eine umfangreiche Beratung sollte jedoch unbedingt ein Arzt kontaktiert werden. Zu den „häufigsten“ Risiken gehörten Schwellungen und Blutergüsse. In einzelnen Fällen kann es zu Knötchenbildungen kommen.
Nachbehandlung: In der Regel ist man kurz nach der Behandlung wieder gesellschaftsfähig. Um Schwellungen zu vermeiden, können die Lippen nach der Unterspritzung gekühlt werden.
Ps: Wusstet Ihr, dass Hyaluronsäure ein fester Bestandteil unseres Körpers ist?! Es bindet zB. das Wasser in unseren Augen und dient als „Schmiermittel“ unserer Gelenke.
Der wohl wichtigste Punkt ist es, einen Arzt zu finden, dem man vertraut. Ich habe lange gesucht und verschiedenen Praxen in Deutschland und auf Mallorca getestet. In Herrn Dr. Massud Hosseini der Kö-Aesthetics (http://www.koe-aesthetics.de), habe ich nun endlich den Arzt meines Vertrauens gefunden. Ein kompetentes Team erwartet euch in der Düsseldorfer Praxis und steht euch mit Rat und Tat zur Seite. Eine umfangreiche Beratung ist Grundlage einer jeden Behandlung. Bei Fragen kann das Team jederzeit kontaktiert werden. Die Praxis ist auf dem aller neusten Stand und bietet von Lippen aufspritzen über Brust-Ops bishin zum neusten „Schrei“ der Kryolipolyse zahlreiche Behandlungen an.

—————————
Thema Botox
Wie bereits beschrieben strebe ich keine Perfektion an. Ich liebe die kleinen Lachfalten, die sich über die Jahre neben meinen Lippen und neben meinen Augen in die Haut gebrannt haben und auch meinen kleinen Delfin-Huckel auf der Nase. Was ich nicht liebe sind jedoch meine Falten auf der Stirn. So entschloss ich mich diesbezüglich von Herrn Hosseini beraten zu lassen. Das Thema Botox kam also auf den Tisch. Das ich keinen versteinerten emotionslosen Ausdruck haben möchte, brauche ich denke ich nicht zu erwähnen. Dezent und fachmännisch eingesetzt, kann eine kleine Menge Botox jedoch Wunder bewirken. Und so beschloss ich meinen 2 Stirnfalten den Kampf anzusagen.
Erstmalig habe ich also neben meinen Lippen auch eine Botox-Behandlung bekommen. Auch hierzu möchte ich euch ein paar Informationen zusammenfassen. Der wohl wichtigste Aspekt ist, dass anders als bei Hyaluronsäure der Effekt von Botox nicht direkt nach der Behandlung ersichtlich ist. Bei einigen Menschen, wie auch bei mir sind die Falten durch eine starke Mimik oder Sonneneinfluss etc. stärker ausgeprägt, als bei gleichaltrigen Menschen. Das Botox ist kein „Falten-Füller“, vielmehr wirkt das Bakterieneiweiß Botulinumtoxin auf die Endplatten der Nerven und blockiert dort die Ausschüttung des Stoffes, welcher die Anspannung der Muskulatur verursacht. Vereinfacht erklärt sorgt die langfristige Entspannung der Muskulatur, welche durch das Botox entsteht dafür, dass die Haut und die faltigen Zonen sich mit der Zeit erholen und somit glätten.
Botox:
Kosten: Die Preise richten sich nach dem Umfang der Behandlung. Je nach Botox-Einheiten werden z.B ca. 150 – 200 EUR für die Stirnfalten berechnet.
Schmerzen: Die Schmerzen sind sehr gering und kaum spürbar.
Behandlung: Mit einer sehr feinen Injektionsnadel werden die betreffenden stellen behandelt. Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und man ist nach der Behandlung voll Gesellschaftsfähig.
Risiken: Die Risiken unterscheiden sich je nach behandelter Region und sind unbedingt mit einem Facharzt vor der Behandlung abzuklären.
Nachbehandlung: Eine spezielle Nachbehandlung ist nicht notwendig. Eventuelle Schwellungen können gekühlt werden.
Besonderheit: Erste Effekte werden in etwa 1-4 Tage nach der Behandlung sichtbar. Nach etwa 14 Tagen ist das vollständige Ergebnis sichtbar. Botox wirkt ca. 4-8 Monate und muss/kann danach erneuert werden. Die erholte Haut bleibt selbstverständlich etwas länger.
Ps: Wusstet Ihr, dass Botox auch für nicht kosmetische Zwecke wie zB. zur Behandlung von Migräne eingesetzt wird?! Ein echter Allrounder und ein kleines Wundermittel.

Der Beitrag Tabu-Thema Schönheits-Doc – Lippen aufspritzen, Botox & Co. erschien zuerst auf Marydo.